Infos für Schulklassen und Gruppen

Infos für Schulklassen und Gruppen

Rund 50 Aktivitäten (Workshops und Shows) warten auf Schulklassen beim Science Festival.
Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein!

Programm

Das Programm wird im September 2023 online gehen. Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Zögern Sie nicht, hier einen Blick auf das Programm der letzten Ausgabe zu werfen.

Zielgruppen

Primärschule: Zyklen 3.2, 4.1 und 4.2

Sekundunterricht: 7e, 6e, 5e

Andere Infromationen

Gruppen mit mehr als 20 Schülern sollten in Untergruppen aufgeteilt werden, damit ein interaktiverer Austausch mit den Schülern möglich ist, die Workshops aber auch nicht überfüllt werden.

Verpflegung

Es werden auf dem Gelände wahrscheinlich Verpflegungsmöglichkeiten oder Picknickplätze vorhanden sein.

Einschreibungen

Die Einschreibung für die Teilnahme am Science Festival in Luxemburg-Grund wird Ende September 2023 geöffnet.

Jede Untergruppe muss von einem Erwachsenen begleitet werden und sich separat anmelden.

Kontakt

Musée national d’histoire naturelle
25, rue Münster
L-2160 Luxembourg

Tel.: +352 46 22 33 – 411
E-mail: science-festival@mnhn.lu

Zeitplan

Am Donnerstag, dem 9. und Freitag, dem 10. November 2023, ist das Science Festival nur für angemeldete Schulklassen und Gruppen reserviert.
Das Festival wird von 9:15 bis 12:00 Uhr (Block 1) und von 13:30 bis 16:30 Uhr (Block 2) geöffnet sein.
Sie und Ihre Schüler nehmen an einem Block teil, der aus 3 Workshops von je 30 Minuten besteht.
Sie können die Veranstaltung 45 Minuten offenen Tür abschließen.

Workshops

Workshop 1
Workshop 2
Workshop 3
freier Besuch (fakultatif)

Bloc 1

9h15-9h45
10h00-10h30
10h45-11h15
11h15-12h00

Bloc 2

13h30-14h00
14h15-14h45
15h00-15h30
15h30-16h15

Science Festival online

Aufgrund der sehr positiven Resonanz auf unser Online-Angebot beim Science Festival 2021 planen wir dieses Angebot 2023 zu wiederholen. Alle, die nicht in die Stadt reisen können, haben dann trotzdem die Möglichkeit einen einzigartigen Moment zu erleben, und das von ihrem Klassenzimmer aus.

Jede Klasse/Gruppe, die sich ans Online Science Festival anmeldet, wird angenommen!
Kein numerus clausus.

 

Mehr Infos zu der letzten Onlin Edition hier

Informationen zum Transport

Wenn Sie mit Gruppen von mehr als 10 Personen öffentliche Verkehrsmittel benutzen, empfehlen wir Ihnen, im Voraus ein Gruppenticket zu buchen, indem Sie sich an die entsprechenden Verkehrsbetriebe wenden.

Bus

Linie AVL 23: Haltestelle Stadgronn Bréck

Linie AVL 14 & 15: Haltestelle Clausen/Rumm

Zug

Hauptbahnhof oder Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg.
Der Grund ist in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichbar.

Sonderbus

Wenn Sie einen Sonderbus benutzen, beachten Sie bitte, daß der Bus nicht in die Rue Münster einfahren kann. Bitte entnehmen Sie der folgenden Karte, an welchen Stellen Sie mit dem Bus halten können: : Karte (pdf)

1. Bushaltestelle „Roosevelt“ vor dem Münster (Boulevard Roosevelt).
Gehen Sie zum Grund oder benutzen Sie den Aufzug, der das Plateau du Saint-Esprit mit dem Grund verbindet (5 Min.)

2. Bushaltestelle „Rumm“, an der Kreuzung der Rue de Trèves und der Rue de la Tour Jacob (Clausen). Die Rue du Rham hinuntergehen, dann über die kleine Brücke zur Abbaye de Neumünster gehen (5 Min.)

3. Rue Sigefroi (Montée de Clausen) vor der Huelen Zant. Gehen Sie die Straße hinauf, biegen Sie links ab, um an der Corniche entlang zu gehen und dann den Breedewee hinunter (10-15 Min.)

4. Bushaltestelle „Heinrich Heine“, neben dem ehemaligen Arcelor Mittal Gebäude. Gehen Sie den Boulevard de la Pétrusse hinunter und dann die Montée de la Pétrusse hinunter (15-20 Min.)

5. Bushaltestelle „Al Molkerei“ auf dem Boulevard d’Avranches. Gehen Sie den Boulevard hinunter und dann den Montée de la Pétrusse hinunter (10-15 Min.)